About München
Es heißt, dass die Bürger in und um München die zufriedensten in ganz Deutschland sind. Wenn das stimmt, trägt bestimmt auch die fünfte Jahreszeit, das Oktoberfest, dazu bei. Dieses weltweit größte Volksfest beginnt im September und zieht Millionen Besucher aus aller Welt an. Auf der Theresienwiese werden große Bierzelte errichtet und man erlebt in ihnen bei Musik, Essen und Bier Lebensfreude in reinster Form! Die Gründung Münchens datiert auf die Gründung des Klosters 1158 zurück. Später (1506) wurde hier das älteste deutsche Lebensmittelgesetz erlassen, das auch heute noch gültig ist - das Bayrische Reinheitsgebot. Für eine Besichtigung der Stadt bietet sich Schwabing als Ausgangspunkt an, traditionell gut bekannt wegen seiner vielen Kneipen und Nachtlokale. Hier leben auch viele Studenten, da die Uni nur einen Steinwurf entfernt liegt. Bei Nymphenburg denkt man vor allem an das Schloss und die umliegenden Villen, während Haidhausen, das als Wohngegegend immer beliebter wird, mehr ein Kultur- und Kunstviertel ist. In der Innenstadt bieten sich dem Besucher viele Kirchen (u.a. die Kathedrale) und Schlösschen zur Besichtigung an. Der englische Garten, Münchens grüne Lunge, ist ein 3,7 qkm großer Park mitten in der Stadt. Er grenzt an die Isar an und ist bei Joggern, Sonnenanbetern und allen Leuten beliebt, die einfach nur darin herumstreifen oder ein Picknick veranstalten möchten.

Activities

Alte Pinakothek
Eine der weltweit bedeutesten Sammlungen europäischer Gemälde vom 14. bis 18. Jahrhundert befindet sich in der Alten Pinakothek. Gezeigt werden u.a. Werke von Dürer, Raffael, Leonardo, Tizian, El Greco, Rubens, Rembrandt und Boucher.

Neue Pinakothek
,Das Neunzehnte neu entdecken' mit Gemälden und Skulpturenn des Klassizismus, der Romantik und der Gründerzeit sowie der Väter der Moderne: Zu sehen sind Gemälde von Goya bis van Gogh, Plastiken von Canova bis Rodin sowie Themenausstellungen.

Falk's Bar
Imposantes Gebäude mit gepflegten Zimmern, 3 Restaurants, 6 Bars und einem kleinen Kino.
Tips
Good to know
Öffentliche Verkehrsmittel
Das Netzwerk aus U-Bahn, S-Bahn, Straßenbahnen und Bussen ist sehr weitreichend, mit Zentrum zwischen Marienplatz und Karlsplatz/Stachus. Man kommt über den Verkehrsverbund schneller und meistens leichter überall hin als mit dem Auto. Ein Tagespass für das gesamte MVV-Netz kostet € 11,20 und für den zentralen Stadtbereich € 5,80. Mit einer „Munich City Tour Card“ für € 9.90 erhalten Sie in angeschlossenen Hotels, Geschäften und Museen Nachlässe und können damit unbegrenzt in der Innenstadt fahren.
Stromversorgung
220 Volt