About Turin
Turin liegt eigentlich näher an der Schweiz als zu Rom und diese Tatsache hat auch das Stadtbild geprägt. Das wird vor allem im Stadtzentrum und den soliden Vierteln ersichtlich, die um die Jahrhundertwende entstanden sind. In Turin sind die Wurzeln der Industrialisierung seit Beginn des 20. Jahrhunderts zu spüren - und sein steter Kampf für Demokratie und Fortschritt. Hier sind die Leute pünktlich und parken korrekt. Man kann hier auch sehr gut essen gehen - aber erst nach einem langen Arbeitstag.Die Römer hatten dereinst das Legionärslager Augusta Taurinorum gegründet und das Quadrilatero Romano ist auch heute noch das Stadtzentrum. Aber es erinnert nur noch wenig an die klassischen Antike. Stattdessen gibt es viele Monumente aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die von den damals herrschenden Königen von Savoyen errichtet wurden.Der Kampf für ein vereinigtes Italien begann im Piemont und Turin war in den Jahren 1861 - 1865 die erste Hauptstadt des Landes. Aber Turin ist eine heutige Stadt, die an ihrer Identität für die Zukunft arbeitet.

Activities

Das Filmmuseum - Museo Nazionale Del Cinema
Die Geburtsstätte des italienischen Films ist Turin und darum ist auch dieses bemerkenswerte Filmmuseum hier in einem großen Backsteingebäude untergebracht, von dem man eine herrliche Aussicht hat. Fellini, Visconti, Antonioni, Rosselini… und dazu guter Kaffee.

Basilica Di Superga
Eine Kirche aus dem 18. Jahrhundert mit Papstgräbern und! einem Fußballmuseum. Es wurde zum Gedenken an ein Flugzeugunglück eingerichtet, bei dem die Mannschaft des AC Turin ums Leben kam. Fantastischer Blick über die Stadt. Mit Bus, Bergbahn oder über einen längeren Fußwanderweg zu erreichen.

Hiroshima Mon Amour
Ein gut bekannter Ort für Live-Musik mit einer Tanzfläche auf zwei Ebenen. Seit seiner Eröffnung 1986 sind hier schon viele berühmte Künstler aufgetreten, u.a. Patti Smith, Kraftwerk, Sinéad O’Connor, Astor Piazzola, Joan Baez und Bob Dylan.
Tips
Good to know
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Straßenbahnen haben teilweise noch ihren alten Charme und werden oft durch Buslinien ergänzt. Die Linien 1, 4 und 18 verkehren 24 Std. täglich, die anderen Straßenbahnen und Busse verkehren zwischen ca. 05.00 und 24.00. Die einzige U-Bahn-Linie Turins verkehrt zwischen Collegno und Piazza XXVIII Dicembre (Porta Susa). Fahrkarten gibt es in Tabakwarenläden, tabacchi, oder an Verkaufspunkten der GTT.
Stromversorgung
220 Volt, italienische Stecker sind 3-polig. Man braucht deshalb für Laptops oder andere Geräte Adapter. Ladegeräte für Handys arbeiten generell auch in einer normalen Steckdosen.